„Das machen hier immer die Azubis.“ Wenn solche Sätze fallen, kann das in der einen oder anderen Ausbildungsstätte schon einmal hakelig für eben jenen Nachwuchs werden; Stichworte Siemens Lufthaken oder Gewichte für die Wasserwaage. Es kann aber auch bedeuten, dass auf die Auszubildenden gleich ein richtig cooles Projekt wartet. So wie bei Ann Carolin (Anni) Krause während ihrer Ausbildung zur Mediengestalterin Digital und Print. Der Auftrag war klar: Ein digitaler Kunstkalender sollte entstehen, zwölf Motive, mit einer eigenen kreativen Linie. Und, na klar, mit Bezug zu Volkswagen. Denn bei einer Ausbildung im MultimediaCentrum von Volkswagen liegt das auf der Hand.
Das MultimediaTeam stellt hier seit vielen Jahren den Volkswagen Mitarbeitenden jeden Monat über das Unternehmens-Intranet ein neues Kalenderblatt digital zur Verfügung – beispielsweise als Bildschirmschoner oder Hintergrundbild für PC, Laptop und Mobiltelefon. Der Kunstkalender ist mittlerweile Tradition in Wolfsburg, mit zahlreichen Fans. Die fragen durchaus auch nach, wann denn der nächste Kalendermonat endlich zum Download bereitsteht. Es ist ein Kalender von der Kollegschaft für die Kollegschaft. Und ein besonderes Projekt für die kreativen Newcomer, denn der Volkswagen Kunstkalender ist immer Azubi-Sache.
Ausdrucksstark, lustig oder erfolgreich
Das Thema konnte sich die damals noch angehende Mediengestalterin frei wählen. „Ich musste mir ein Konzept überlegen, einen eigenen Stil kreieren und herausfinden, worauf der Fokus gelegt werden soll“, erzählt Anni heute. Also ging sie auf Bilderrecherche, um herauszufinden, welche Fahrzeuge besonders gut in Frage kämen. „Und weil ich Retro und Vintage sehr mag, war ich sehr schnell bei den alten Volkswagen. Ich finde die Formen, den Ausdruck alter Autos einfach sehr ansprechend.“ Käfer, T1 Bulli und Typ 3 bestanden das Casting. Status, Silhouette, aber auch der Sympathiefaktor waren Auswahlkriterien. „Den Fridolin kannte ich bis dahin nicht und der sieht einfach lustig aus, der musste rein. Das Karmann Ghia Cabrio ist dagegen so wahnsinnig elegant.“ Aber auch neue Modelle reihen sich fließend ein, wie der vollelektrische Rennwagen ID.R Pikes Peak, weil er ein „so besonderes und dabei so krass erfolgreiches Concept Car“ ist.
Schlicht und reduziert, dennoch farbig, kombiniert mit dem One-Line-Style – das passt am besten zu den ausgewählten Fahrzeugen, so Annis Konzept. Dabei war es durchaus herausfordernd, sich den Farben und Hintergründen für den digitalen Einsatz zu nähern. Der Februar – der knuffige VW Polo I – ist wegen der Farbkombination und Formensprache Annis Favorit.
Ein guter Auftakt
Für Ann Carolin Krause war es ein besonders schönes erstes Projekt für Volkswagen, an dem auch ihre Kollegin und Auszubildende Sofie Dehning mitgearbeitet hat, und mit dessen Endergebnis alle zufrieden waren. Wir von Volkswagen Classic übrigens auch. Nebenbei bemerkt, sind die Volkswagen Klassiker natürlich einfach geborene Superkalendermodels. Und so teilen wir zum Jahresauftakt gerne diese sonst nur intern gezeigten Kunstwerke. Schönen Ausblick auf hoffentlich zwölf gute kommende Monate!












