1. Volkswagen Classic
  2. Modelle
  3. Polo
  4. Polo III (1994–2001)

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "Zustimmen und weiter" Ihre Einwilligung geben oder über den Button "Cookie Präferenzen setzen" eine spezifische Auswahl festlegen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Informationen zu den einzelnen verwendeten Cookies sowie die Widerrufsmöglichkeit finden Sie in Datenschutzerklärung und in der Cookie-Richtlinie.

Zustimmen und weiter Cookie Präferenzen setzen

Polo III (1994–2001)

„So groß kann klein sein.“

Mit diesem Slogan präsentiert Volkswagen im August 1994 den Polo III. Im Vergleich zum Polo II ist er tiefgreifend überarbeitet: Karosserie, Fahrwerk und Motoren sind komplett neu. Das kubische Design des Vorgängers wird neu interpretiert, der neue Polo erscheint deutlich moderner. Zu Produktionsbeginn wird nur die Steilheck-Variante mit drei und erstmals auch fünf Türen angeboten. Die Karosserie besticht durch gute Aerodynamik, der cw-Wert liegt bei 0,32.

Der Polo III ist 3.715 Millimeter lang und liegt damit auf Golf I-Niveau. Die materialintensivere Sicherheitsstruktur und das höhere Ausstattungsniveau heben das Leergewicht auf 915 Kilogramm an.

Der ab Oktober 1995 als Stufenheckvariante lieferbare Polo Classic stammt aus der spanischen Produktionsstätte und baut auf der größeren Plattform des Seat Cordoba auf. Dadurch bietet er nicht nur im Innenraum mehr Platz, sondern auch unter der Motorhaube: Dies ermöglicht den Einbau des neuen 1,9-Liter-Turbodiesels mit 90 PS. Alternativ ist er mit dem 1,4-Liter-Motor (60 PS) und den 1,6-Liter-Aggregat (75 PS) ausgerüstet.

Ebenfalls 1995 präsentiert Volkswagen wieder einen Caddy, der allerdings nichts mehr mit der ersten Generation (bis 1992) gemeinsam hat. Das Chassis stammt vom Seat Inca, in der Frontpartie entspricht er dem Polo, von dem auch die Motoren stammen. Den Caddy II gibt es zunächst als zweisitzigen Pritschenwagen und als fünfsitzigen Kombi mit Verglasung.

Ab Juli 1997 wird der Polo auch als Variant angeboten. Er entspricht dem Seat Cordoba Vario und ist mit der gleichen Technik wie der Polo Classic ausgerüstet.

1998 darf der Polo erstmals die drei Buchstaben des großen Bruder Golf tragen: Die limitierte Sonderserie des Polo III GTI ist schnell ausverkauft.

Volkswagen bietet beim Polo III – abweichend von den sonstigen Gepflogenheiten – keine Ausstattungslinien, sondern bündelt diverse Extras zu Ausstattungspaketen.

Der VW Polo III startet 1994 als Typ 6N und wird von 1999 bis 2001 6N2 genannt.

Polo III Steckbrief

  • Fahrzeugdaten

    Polo III / Werkscode: 6N & 6N2 Stufenheck (Classic)/ 6N & 6N2 (Variant)/ 9KV Kastenwagen und Kombi (Caddy)

    Modellvarianten / Bauzeit: Polo III 1.0: 1994–2001
      Polo III 1.4: 1994–2001
      Polo III 1.4 16V: 1994–2001
      Polo III 1.6: 1994–1999
      Polo III 1.7 SDI: 1994–2001
      Polo III 1.9 D: 1994–2001
      Polo III GTI: 1998–1999
      Polo III 1.4 TDI: 1999–2001
      Polo III Classic 1.4: 1995–2001
      Polo III Classic 1.6: 1995–2001
      Polo III Classic 1.7 SDI: 1995–2001
      Polo III Classic 1.9 D: 1995–2001
      Polo III Classic 1.9 TDI: 1997–2001
      Polo III Variant 1.4: 1997–2001
      Polo III Variant 1.6: 1997–2001
      Polo III Variant 1.7 SDI: 1998–2001
      Polo III Variant 1.9 D: 1997–2001
      Polo III Variant 1.9 TDI: 1998–2001
      Caddy II 1.4: 1995–2003
      Caddy II 1.6: 1995–2000
      Caddy II 1.9 D: 1995–2003
      Caddy II 1.9 SDI: 1995–2003
      Caddy II 1.7 SDI: 1996–2000
      Caddy II 1.9 TDI: 1996–2003
      Caddy II 1.4 16V: 2000–2003
    Motor:  Vierzylinder, wassergekühlt
    Einbaulage Motor: Front, quer
    Antrieb: Front
    Radstand (mm): 2.400 (Limousine)
      2.440 (Classic und Variant)
      2.600 (Caddy)
    Länge / Breite / Höhe (mm): 3.715 / 1.655 / 1.420 (Limousine)
      4.140 / 1.640 / 1.410 (Classic und Variant)
      4.207 / 1.695 / 1.836 (Caddy)
  • Motorversionen

    Polo III / Werkscode: 6N & 6N2 Stufenheck (Classic)/ 6N & 6N2 (Variant)/ 9KV Kastenwagen und Kombi (Caddy)

     
    Typ Hubraum (ccm) Leistung (kW / PS bei U/min) max. Drehmoment (Nm bei U/min)
    1.0
    999 37 / 50 / 5.000 86 / 3.000
    1.4 1.390 44 / 60 / 4.700 116 / 2.800
    1.4 16V 1.390 74 / 100 / 6.000 128 / 4.400
        55 / 75 / 5.000 (ab 1999) 126 / 3.800 (ab 1999)
    1.6 1.598 55 / 75 / 4.600 128 / 2800
        55 / 75 / 5.000 (ab 1999) 135 / 2.800 (ab 1995)
    1.6 16V GTI 1.598 88 / 120 / 5.900 148 / 3.400
        92 / 125 / 5.000 (ab 1999) 152 / 3.000 (ab 1999)
    1.4 TDI 1.438 55 / 75 / 4.000 195 / 2.200
    1.7 SDI 1.716 44 / 60 / 4.200 115 / 2.200
        42 / 57 / 4.200 (Caddy) 112 / 2.200 (Caddy)
    1.9 Diesel 1.896 47 / 64 / 4.400 124 / 2.000
    1.9 SDI 1.896 47 / 64 / 4.200 125 / 2.000
    1.9 TDI 1.896 66 / 90 / 4.000 202 / 1.900
        81 / 110 / 4.150 (ab 1998, außer Caddy) 235 / 1900 (ab 1998, außer Caddy)

    Legende Motoren: SDI (Saugdiesel-Direkteinspritzer) / TDI (Turbodiesel-Direkteinspritzer)

Polo III Varianten & Highlights

Polo III Modellpflege

  1. 1995: Neue Motoren

    In diesem Jahr erscheint der Dieselmotor mit 1,9 Liter und 64 PS. Im Mai ersetzt ein 1,4-Liter-Motor mit 60 PS das bisherige 1,3-Liter-Aggregat mit 55 PS.

  2. 1995: Der Caddy II kommt

    Auf der IAA wird der Caddy II präsentiert. Er löst den auf dem Golf I basierenden Vorgänger sowie den Stadtlieferwagen genannten Steilheck-Polo der ersten Generation ab. Den Caddy II gibt es als Kastenwagen und als verglasten Kombi, er basiert auf dem Seat Inca.

  3. 1995: Ein Polo namens Classic

    Ebenfalls neu im Programm ist die viertürige Stufenhecklimousine des Polo mit Namen Classic, technisch und optisch eng verwandt mit dem Seat Cordoba aus Spanien. Geboten wird ein Kofferraumvolumen von 455 Litern, mit umgeklappter Rücksitzbank sind es 760 Liter.

  4. 1995: Frischluft-Variante

    Ein elektrisch bedienbares Faltdach kennzeichnet den neu eingeführten Polo Open Air. Es ist so groß dimensioniert, dass sogar die im Fond mitreisenden Insassen den freien Ausblick nach oben genießen können.

  5. 1996: Das Jahr der Motoren

    Zum Jahresanfang dürfen sich die Kunden über einen neuen leistungsstarken Benzinmotor mit 1,4 Liter, 16 Ventilen und 100 PS freuen. Ab dem Frühjahr gibt es ein Automatikgetriebe für den 1,4- und 1,6 Liter-Motor. Im März erscheint der 1,7-Liter-Diesel als Saugmotor (60 PS) – der TDI passt nicht unter die Motorhaube. Der 1,9 Liter SDI ersetzt den bisherigen 1.9 D und 1.7 SDI. Im Herbst wird der 45-PS-Motor durch den 50-PS-Motor aus Vollaluminium ersetzt. Ab Herbst ist das Antiblockiersystem (ABS) gegen Aufpreis lieferbar.

  6. 1996: Fröhlich farbenfroh

    Wer es bunt liebt, ist beim Polo Harlekin richtig: Für ihn gibt es die Farben Blau, Rot, Gelb und Grün als Sonderausstattung – und zwar alle auf einmal. Dass das Fahrzeug mit 60 PS, 75 PS oder 100 PS lieferbar ist, tritt angesichts der Farbenpracht eher in den Hintergrund. Wer außerdem Himmelsblau mag, nimmt den Polo Harlekin in der Open-Air-Version.

  7. 1997: Neue Ausstattungslinien und Varianten

    Es gibt sie wieder, die Ausstattungslinien Trendline, Comfortline, Highline. Der Polo Variant ist nach Steilheck und Stufenheck die dritte Karosserievariante, er bietet ein Kofferraumvolumen von 390 bzw. 1250 Litern. Die Motorisierung entspricht dem Polo Classic, technisch und auch optisch ist er mit dem Seat Cordoba Vario verwandt. Der Caddy ist auch als kompakter Pickup lieferbar.

  8. 1998: GTI als Sonderserie

    Volkswagen greift nach dem Polo G40 die Idee der Sonderserie wieder auf: Es gibt eine auf 3.000 Stück limitierte Auflage eines Polo GTI (nur als Steilheck mit drei und fünf Türen). Ein neuer 1,6-Liter-16V-Motor mit 120 PS bietet ein Beschleunigungsvermögen von 9,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h. 15-Zoll-Alufelgen von BBS versportlichen die Optik. Weitere Erkennungsmerkmale sind ein tiefergelegtes Fahrwerk, weiße Blinkleuchten und eine hochwertige Innenausstattung. Passend zu einer Sonderserie sind nicht alle Farben erhältlich, hier gibt es nur Rot, Silber und Schwarz.

  9. 1999: Großes Facelift für den Kleinen

    Zum September wird der Polo III gründlich überarbeitet: Er bekommt unter anderem eine neu gestaltete Front mit einem großen Volkswagen Logo im Kühlergrill. Neue Hauptscheinwerfer in Klarglas-Optik fallen ebenso auf wie die geänderten Stoßfänger und neugestalteten Rückleuchten. Das Interieur ist hochwertiger als zuvor, die Instrumente sind ab sofort blau hinterleuchtet. Das Heck nähert sich dem Stil des Golf IV an, so ist das Nummernschild jetzt in den Stoßfänger integriert. Die Sicherheitsmerkmale werden verbessert, Airbag und ABS sind jetzt serienmäßig an Bord, ESP ist als Sonderausstattung wählbar. Die Karosseriestruktur wird verstärkt und mit einer Vollverzinkung geschützt. Dazu erhält der Käufer eine zwölfjährige Garantie gegen Durchrostung. Die Motorenpalette wird wiederum überarbeitet: Neu ist ein 1,4-Liter-Turbodiesel mit Pumpe-Düse-Direkteinspritzung (75 PS), der 1,9-Liter-Saugdiesel (64 PS) bleibt im Programm. Die Leistung des 1.4 16V wird auf 75 PS reduziert. Durch den Einsatz einer variablen Nockenwelle leistet der 1,6-Liter-16-Ventiler im Polo GTI jetzt 125 PS. Letzterer hat das Elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) serienmäßig an Bord.

  10. 2001: Erfolgreiche Bilanz

    Nach insgesamt 645.000 Polo der dritten Generation (6N und 6N2) wird die Produktion eingestellt.

1994: Was war sonst noch?

Benzin: 1,51 DM Super: 1,56 DM Diesel: 1,14 DM
10. Mai Nelson Mandela wird erster schwarzafrikanischer Präsident Südafrikas.
„Grüner Pfeil“ deutschlandweit
Wichtiger Hinweis

Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Seiten der Volkswagen AG. Die Volkswagen AG macht sich die durch Links erreichbaren Seiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalte nicht verantwortlich. Volkswagen hat keinen Einfluss darauf, welche Daten auf dieser Seite von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu in der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite finden.

Weiter zur Seite Abbrechen