1. Volkswagen Classic
  2. Modelle
  3. Transporter „Bulli“ (Typ 2)
  4. T1 „Bulli“ (1950–1967)

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "Zustimmen und weiter" Ihre Einwilligung geben oder über den Button "Cookie Präferenzen setzen" eine spezifische Auswahl festlegen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Informationen zu den einzelnen verwendeten Cookies sowie die Widerrufsmöglichkeit finden Sie in Datenschutzerklärung und in der Cookie-Richtlinie.

Zustimmen und weiter Cookie Präferenzen setzen

T1 „Bulli“ (1950–1967)

Praktischer Sympathieträger

Die rasch wachsenden Transportbedürfnisse in den Zeiten des Wiederaufbaus sowohl in Deutschland als auch in ganz Europa lassen die Entwicklung und Produktion einer zweiten Fahrzeuggattung lohnend erscheinen. Ende 1948 werden erste konkrete Konstruktionsvorschläge vorgelegt.

Im März 1949 wird der erste fahrbereite Prototyp getestet. Aus Stabilitäts- und Haltbarkeitsgründen wird von manchem Gleichteile-Gedanken Abschied genommen. Es wird z. B. klar, dass die angestrebte Nutzlast nur mit einem eigenen Chassis realisierbar ist. Im Herbst 1949 entstehen die ersten Versuchsmodelle mit einer Höchstgeschwindigkeit von fast 85 km/h und einer Zuladung von 750 Kilogramm. Die Scheiben sind aus Kosten- und Herstellungsgründen plan, die Windschutzscheibe zeittypisch geteilt.

Das Leergewicht wird von Volkswagen Vorstandschef Heinrich Nordhoff ultimativ auf 850 Kilogramm festgelegt. Als dieser Wert überschritten wird, lässt man in der Konstruktionsabteilung einfach Stoßfänger und Heckscheibe weg – macht wieder Sollgewicht.

Am 12. November 1949 wird der Typ 2 bei einer Pressekonferenz unter dem Handelsnamen Volkswagen „Transporter“ präsentiert. Am 8. März 1950 startet bereits die Produktion in Wolfsburg. Gebaut werden die Varianten Kastenwagen, Kombi, Kleinbus („Fenster-Bus“) und Pritschenwagen (ab 1952). Dazu kommen Sonderversionen wie der Verkaufswagen mit seitlicher Klappe oder Behördenmodelle (z. B. Krankentransport, Polizei). Außerdem ist der T1 Basis für erste Wohnmobile. Von 1951 bis 1967 wird der Kleinbus „Sonderausführung“ – ab 1952 „Sondermodell“, später meist „Samba“ genannt – mit acht bzw. neun Sitzen und 23 Fenstern gebaut. Heute ist es das begehrteste Modell der Baureihe.

T1 „Bulli“ Steckbrief

  • Fahrzeugdaten

    T1 / Werkscode: Typ 2 Transporter 1

    Modellvarianten / Bauzeit: T1 1.1: 1950–1954
      T1 1.2: 1954–1965
      T1 1.5: 1963–1967
    Motor:  Vierzylinder-Boxer, luftgekühlt
    Einbaulage Motor: hinten, längs
    Antrieb: Heck
    Radstand (mm): 2.400
    Länge / Breite / Höhe (mm): 4.150 / 1.660 / 1.940
      4.280 / 1.750 / 1.940 (mit Stoßfängern)
  • Motorversionen

    T1 / Werkscode: Typ 2 Transporter 1

     
    Typ Hubraum (ccm) Leistung (kW / PS bei U/min) max. Drehmoment (Nm bei U/min)
    1.1 1.131 18 / 25 / 3.300 68 / 2.000
    1.2 1.192 22 / 30 / 3.400 76 / 2.000
        25 / 34 / 3.600 (ab 1960) 82 / 2.000 (ab 1960)
    1.5 1.493 31 / 42 / 3.800 95 / 2.200
        32 / 44 / 4.000 (ab 1965) 100 / 2.000 (ab 1965)

T1 „Bulli“ Varianten & Highlights

T1 „Bulli“ Modellpflege

  1. 1950: Mehr Luft

    Einführung der Laderaumtrennwand und der Laderaumbelüftung mittels Luftschlitzen in der Seitenwand. Ab November entfällt das hintere Volkswagen Emblem.

  2. 1951: Mehr Licht

    Einbau eines kleinen Heckfensters. Einführung des Sieben- bzw.- Neunsitzers „Sondermodell“, später meist nur „Samba“ genannt, mit insgesamt 23 Fenstern und einem Schiebedach aus Stoff. Vorstellung des ersten Krankenwagens. Westfalia stellt die Campingbox vor. Sie ist leicht ein- und ausbaubar und verwandelt so viele im Alltag eingesetzte Transporter und Busse während des Urlaubs zum ersten Reisemobil.

  3. 1953: Mit Heckstoßfänger

    Das Getriebe wird synchronisiert. Der Sieben- bzw.- Neunsitzer „Sondermodell“ bekommt eine Heckstoßstange. Die Flachten der Pritsche bekommen zur Versteifung rechteckige Vertiefungen (Sicken).

  4. 1954: Erste Camping-Version

    Der 1.100-ccm-Motor wird im Januar durch den ebenfalls vom Käfer stammenden 1.200-ccm-Boxer mit 30 PS ersetzt. Dieser Entwicklungsschritt verschafft dem Transporter die dringend benötigte Kraftspritze. Der Tacho reicht nun bis 100 km/h statt bis 80 km/h. Außerdem wird nun auch für alle anderen Modelle hinten ein Stoßfänger verbaut. Westfalia baut den ersten Campingbus.

  5. 1955: Größere Anpassungen

    Eine neue Frischluftzufuhr über der Windschutzscheibe verbessert das Innenraum-Klima. Zudem gibt es eine durchgehende Instrumententafel und nun ein Zwei- statt Drei-Speichen-Lenkrad. Serienmäßige Einführung der Heckklappe. Es erfolgt die Verkleinerung des Motorraums. Damit entfällt die große Motorraumklappe (die so genannte Barndoor). Das Laderaumvolumen steigt von 4,6 auf 4,8 Kubikmeter. Das Reserverad wandert aufrecht stehend in eine Mulde hinter die Vordersitze. 15-Zoll-Bereifung statt 16 Zoll.

  6. 1956: Hannover statt Wolfsburg

    Der Anlasser wird verstärkt. Die Produktion wird von Wolfsburg nach Hannover-Stöcken verlegt. Fahrgestellnummer 171056 ist der erste Bus aus der niedersächsischen Landeshauptstadt.

  7. 1958: Neue Bremslichter

    Bremslichter in den Rückleuchten ersetzen das mittige Bremslicht im Motordeckel. Einführung der Doppelkabine.

  8. 1959: Neue Rückleuchten

    Neue Positionierung der Rückleuchten.

  9. 1960: Warzen statt Winker

    Es gibt geänderte Stoßfänger und Blinkleuchten für vorne („Warzen“) anstelle der bis dahin verwendeten Winker. Die Motorleistung steigt auf 34 PS. Der Bus erreicht 100 km/h Höchstgeschwindigkeit – mit langem Anlauf und bei günstigen Bedingungen. Der Tacho reicht nun bis 120 km/h.

  10. 1961: Mehr Platz

    Einführung der Zweikammer-Rückleuchten mit gelbem Blinkerfeld. Beginn der Produktion des Kastenwagens mit Hochdach. Das Frachtabteil wächst dadurch auf 6 Kubikmeter. Haltegriff auf der Beifahrerseite auf dem Instrumententräger.

  11. 1962: Einzelsitz für den Fahrer

    Der Fahrer erhält einen Einzelsitz statt der Sitzbank. Einbau verstärkter Türgriffe und Schlösser ab November.

  12. 1963: Schiebe- statt Flügeltür

    Als erstes Modell wird der Pritschenwagen (alle anderen Ausführungen ein Jahr später) wahlweise mit dem 42 PS starken 1,5-Liter-Boxer ausgerüstet. Kastenwagen und Kombi erhalten eine größere Heckklappe mit einem vergrößerten Fenster. Entfall der Fenster im D-Holm des Sieben- oder Neunsitzers „Sondermodell“ (21 Fenster). Alternativ zur zweigeteilten seitlichen Flügeltür kann nun eine Schiebetür bestellt werden. Die vorderen Blinker werden vergrößert („Fischaugen“). Als Option wird außerdem ein verstärktes Chassis angeboten, durch das die Nutzlast auf 1.000 kg steigt. 14-Zoll-Bereifung statt 15 Zoll.

  13. 1964: Größere Modellpflege

    Das letzte Produktionsjahr des 34-PS-Motors. Heizungslüftung nun nicht mehr im Steigrohr, sondern über separate Schlitze in der Frontverkleidung. Ein Drehzahlbegrenzer wird eingebaut. Ein stotterndes Geräusch mahnt nun zum Hochschalten oder Gaswegnehmen. Im August (Modelljahr 1965) Umstellung der Fahrgestellnummer von fortlaufend 1328871 auf Ausführung, Baujahr und fortlaufend pro Jahr 21 5 019888.

  14. 1965: Mehr Leistung

    Mit Hilfe eines anderen Vergasers und größerer Ventile steigt die Motorleistung auf 44 PS. Der T1 bekommt eine Bedienung für die Lichthupe am Blinkerschalter.

  15. 1966: 12 Volt und nur ein Schlüssel

    Das Bordnetz wird von sechs auf zwölf Volt umgestellt. Es wird ein Einschlüsselsystem eingeführt und der Einbau von Sicherheitsgurten ermöglicht (auch im Fahrgastraum).

  16. 1967: Ende der Produktion

    Im Sommer endet die Produktion. Die letzte Fahrgestellnummer lautet 217 148 459. Insgesamt verließen rund 1,83 Millionen Fahrzeuge die Werke Wolfsburg und Hannover.

T1 „Bulli“ Werbeanzeigen

1950: Was war sonst noch?

Benzin: 0,56 DM Super: 0,63 DM Diesel: 0,34 DM
22. August Gründung der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW)
Ende der Lebensmittel- marken
Wichtiger Hinweis

Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Seiten der Volkswagen AG. Die Volkswagen AG macht sich die durch Links erreichbaren Seiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalte nicht verantwortlich. Volkswagen hat keinen Einfluss darauf, welche Daten auf dieser Seite von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu in der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite finden.

Weiter zur Seite Abbrechen