Unser Herz schlägt klassisch
Unser Auftrag: Volkswagen Historie lebendig halten








Ob auf Oldtimerveranstaltungen, Messen oder in unseren Publikationen, ob vor Ort, analog oder digital – wir erzählen die Geschichten aus der Welt der Volkswagen Klassiker. Unser Anliegen ist auch, den Bogen von der Vergangenheit in die Gegenwart zu spannen. Daher nehmen wir an Oldtimerveranstaltungen teil und präsentieren unsere historischen Fahrzeuge auf Messen zusammen mit viel Wissenswertem. Das verpacken wir gern anschaulich, beispielsweise in kompakten Kurzinformationen oder großflächig auf Messeständen, in Storys, Interviews oder Reportagen mit teils exklusiven Einblicken, online oder in hochwertigen Broschüren und Booklets mit Sammlerwert. Auch über unsere neue Website oder unsere Social-Media-Kanäle gehen wir in die Öffentlichkeit. Wir verstehen uns als verlässlicher Ansprechpartner für die Medien genauso wie für Fans und Besitzer von klassischen Volkswagen.
Das Team: Wir sind Volkwagen Classic

Klein, aber fein. Wir sind ein Team mit einem kleinen Kern, der von vielen Mitarbeitenden unterstützt wird und mit einem gut eingespielten Netzwerk agiert.
Sascha Neumann leitet seit 2015 als Sprecher den Bereich Volkswagen Classic (rechts im Bild) . Den Boxer-Sound als typisches Kindheitsgeräusch fest verinnerlicht, lautete das Traumauto Golf GTI – so wie er sind viele im Team sozusagen „Volkswagen sozialisiert“. Mit Herzblut und viel Engagement sind sie jedenfalls alle am Werk. Zu ihnen gehören unter anderem Marcel Leifer (2. v .r.), Ceyhan Erdogan (3. v. r.), Steffen Weise (l.), Michael Winkler (2. v. l.), Dominik Trzmielewski und schließlich Dieter Landenberger als Leiter Volkswagen Heritage (beide nicht im Bild). Hinzu kommen viele externe Partner, die das Volkswagen Classic Team seit Jahren bereichern.
Sascha Neumann ist Ansprechpartner für Medien und Anfragen aller Art: vwclassic@volkswagen.de
Schön unterwegs: Rollendes Museum
Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht der Volkswagen Classic Fahrzeugpool an den Standorten Wolfsburg und Osnabrück. Im Moment zählt er etwa 300 Fahrzeuge. Davon sind gut 150 am Standort Osnabrück untergebracht. Die Bandbreite reicht vom Karmann Jagdwagen von 1909 bis zum Volkswagen ID.R. Darunter finden sich Prototypen und viele Raritäten: der Karmann Ghia Prototyp von 1953 etwa, ein restauriertes Typ 3 Cabriolet, aber auch der legendäre Golf „Pikes Peak“ mit Bi-Motor oder ein seltener DDR-Golf.
Diese exklusive, stetig wachsende Sammlung historischer Volkswagen bleibt nicht hinter verschlossenen Türen verborgen, sondern geht mit uns auf Tour durch die internationale Klassikszene: als „Rollendes Museum“. Es begleitet uns auf historische Rallyes, Messen, Ausstellungen und Events – und ist „Fahr-Zeuge“ im wahrsten Sinne des Wortes. Mit all den Klassikern, auf die wir stolz sind, die wir hegen und pflegen und gern präsentieren. Sie alle sind mobile Geschichte zum Anfassen.




_mutschlerwerke.jpg)



