1. Volkswagen Classic
  2. Magazin
  3. Classic Storys
  4. Einsteiger für Aufsteiger: VW Typ 3

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "Zustimmen und weiter" Ihre Einwilligung geben oder über den Button "Cookie Präferenzen setzen" eine spezifische Auswahl festlegen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Informationen zu den einzelnen verwendeten Cookies sowie die Widerrufsmöglichkeit finden Sie in Datenschutzerklärung und in der Cookie-Richtlinie.

Zustimmen und weiter Cookie Präferenzen setzen

60 Jahre VW Typ 3

Einsteiger für Aufsteiger

.

Er war der Käfer im Sonntagsanzug, den man italienisch-elegant auf Maß geschneidert und gleichzeitig schnörkellos glatt gebügelt hatte. Die Rede ist – natürlich – vom Volkswagen Typ 3, bekannt auch als „Fünfzehnhunderter“ oder „Sechzehnhunderter“, je nach Motorisierung. Aber der Reihe nach. Erst einmal: herzlichen Glückwunsch, Typ 3! Zu 60 Jahren Dienst am Liebhaber klassischer Linien.

Jetzt neu bei Volkswagen: Mittelklasse
Die eleganten Sechziger lassen grüßen mit dem Volkswagen Typ 3. Hier mit der sportlichen Fließheck-Variante TL.

Ja, so lange ist es tatsächlich schon her, dass die neue Mittelklasse von Volkswagen auf der IAA 1961 in Frankfurt präsentiert wurde. Man ließ nicht nach in Wolfsburg: Nach der Aufbau- und Konsolidierungsphase während der 1950er Jahre brachte Volkswagen gleich zu Beginn der eleganten Sechziger den schicken Typ 3. Seine Bezeichnung war dabei so Volkswagen typisch sachlich wie seine Erscheinung pures Understatement. Ganz nach dem Motto: Mit einem Volkswagen stellen sich keine Fragen. Und mit einem Typ 3 erst recht nicht, denn er war bereits die vorweggenommene Antwort: Ich bin zeitgemäß, ich bin solide und verlässlich – ich bin ein Volkswagen der neuen Klasse. Der Mittelklasse. 

Und die war tatsächlich neu bei Volkswagen. Hatte sich die Wolfsburger Modell-Rangfolge bisher auf den Standard-Käfer und dessen Export-Version beschränkt, durchbrach der VW Typ 3 mit seinem 1,5-Liter-Heckboxermotor schnatternd die Grenze zu als gediegen empfundenen Gefilden. 

Dass er dabei technisch auf der Käfer-Plattform basierte, dessen Radstand von 2,40 Metern übernahm und nur 16 Zentimeter länger war, fällt bis heute nicht auf. Flacher, flüssiger, gestreckter wirkt der Typ 3. Der zumal mit 45 PS stärker motorisiert war als der Käfer und einen stattlichen vorderen Kofferraum aufweisen konnte – und noch einen zweiten im Heck über dem zum Flachboxer umkonstruierten Käfer-Triebwerk. Damit stach der Typ 3 all diejenigen Kritiker aus, die bis dato am zu geringen Raumvolumen des Volkswagen Anstoß genommen hatten. Beim Motor selbst hatte man das bisher aufrecht stehende Lüftergebläse liegend vor der Kurbelwelle platziert. Auch der Ölkühler musste umziehen, zusammen reduzierte dies die Bauhöhe des Aggregats um rund ein Drittel auf 42 Zentimeter. Zudem war – erstmals bei Volkswagen – für 585 D-Mark Aufpreis eine elektronisch gesteuerte Einspritzanlage („D-Jetronic“) von Bosch erhältlich. Voilà!

Solide, elegant, verlässlich

Variantenreich
Bereits 1962 folgt der Erste seiner Art: die geräumige Kombiversion „Variant“.

Im Innenraum dominierte die harmonisch geschwungene Armaturentafel mit drei nebeneinander platzierten Rundinstrumenten, deren obere Hälfte mit genarbtem schwarzen Kunststoff verkleidet war. Das Unterteil bestand aus Blech und war stets in der Farbe der Außenlackierung gehalten, was einen reizvollen, unaufdringlich-eleganten Touch ergab. Farbig abgestimmte Polster und Türverkleidungen vervollständigten das harmonische Gesamtbild. Aufgrund seiner soliden Konstruktion und Bauweise verlieh der Volksmund dem Typ 3 bald den Namen „Geldschrank-Auto“. 

Mit dem Volkswagen 1500 bewegte man sich völlig unauffällig, aber technisch wie optisch angemessen durch die bundesdeutsche Autolandschaft. Beides war gewollt.

Kombinationskraftwagen: Und dann kam bereits 1962 der Kombi, kurz für „Kombinationskraftwagen“, bei Volkswagen seitdem „Variant“ genannt. Dem ebenso klassisch gezeichneten Variant verdanken sämtliche Nachfahren dieser Bauform eine ganz besondere Pionierleistung: Der 1500 Variant machte den Kombi als Pkw-Spielart salonfähig und brach dessen tradierte Rolle des typischen „Handwerker-Autos“ auf. Familien freuten sich über die große Heckklappe für Kind und Kegel und den – wiederum dank Flachboxer – ebenen riesigen Laderaum nebst umlegbarer Rücksitzbank. 

1963 kam dann der 1500 S mit zwei Vergasern und 54 PS. 1965 folgten der auf 1.600 ccm vergrößerte Motor sowie das formale Topping der Typ 3 Baureihe – das formschöne Fließheck namens 1600 TL (Touren-Limousine). Der TL nahm die Formgebung seines ab 1973 so erfolgreichen Nachfolgers Passat vorweg, freilich ohne über dessen praktische große Heckklappe zu verfügen. Was wohl der Grund dafür gewesen sein mag, dass die Verkaufszahlen des Typ 3 nicht vom TL angeführt wurden, sondern vom Variant. Auf diesen entfiel rund die Hälfte aller bis Sommer 1973 gebauten 2.584.904 Typ 3.

„Kurzschnauzer“ und „Langschnauzer“

Der Typ zieht 'ne lange Schnauze
Ein echter Klassiker, der Typ 3 1600 L von 1970

1968 zog Volkswagen dem Typ 3 „die Nase lang“, verlängerte also dessen Vorderwagen, erhöhte die vorderen Hauben und montierte massive Chromstoßfänger, umgangssprachlich auch „Eisenbahnschienen“ genannt, sowie deutlich vergrößerte Blink- und Heckleuchten. Seitdem unterteilen Kenner und Liebhaber den Typ 3 liebevoll in „Kurz- und Langschnauzer“. In dieser Form ging der Typ 3 schließlich in den Ruhestand. Von der Mittelklasse, deren Erscheinungsbild er zwölf Jahre lang mitgeprägt hatte, reifte er zum klassenlosen Klassiker. 

Und heute, mit 60 Jahren? Erspart uns der Typ 3 schon wegen seiner Formgebung die Peinlichkeit, wie ein im Chrom-Überfluss peinlich ergrauter Jubilar zu wirken. Er bleibt als Automobil das, was er ist: Haute Couture für auf dem Schlingenteppich Gebliebene. 

 

 

Wichtiger Hinweis

Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Seiten der Volkswagen AG. Die Volkswagen AG macht sich die durch Links erreichbaren Seiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalte nicht verantwortlich. Volkswagen hat keinen Einfluss darauf, welche Daten auf dieser Seite von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu in der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite finden.

Weiter zur Seite Abbrechen