Perfektion für Beruf und Freizeit
Mit seiner Markteinführung im Frühjahr 2005 bringt der Passat B6 neuen Wind in die Mittelklasse. Der von Murat Günak designte Volkswagen trägt einen imposanten verchromten Wappengrill am Bug und wird luxuriöser, sportlicher und geräumiger als je zuvor. Die sechste Generation nutzt die neue PQ46-Plattform und legt in den Abmessungen deutlich zu: 9,2 Zentimeter mehr Länge und 7,4 Zentimeter mehr Breite bedeuteten ein substanzielles Wachstum. Besonders das Kofferraumvolumen des Passat Variant ist mit 603 bis 1.731 Liter Ladevolumen erneut benchmarkverdächtig. Wesentlicher Schlüssel für den Platzgewinn ist die Umstellung auf quer verbaute Benzin- und Dieselmotoren. So gerüstet kann der Passat in seinen Eigenschaften selbst zahlreichen Modellen aus der imageträchtigen oberen Mittelklasse Paroli bieten. Gleichzeitig bietet er weiterhin die hohe Funktionalität, die seine Stammkundschaft seit über drei Jahrzehnten schätzt.
Den VW Passat B6 gibt es in nicht weniger als sieben Ausstattungslinien. Die große Vielfahrer-Kundschaft erfreut feine Details wie eine elektrische Feststellbremse und Optionen wie das adaptive Fahrwerk und das Kessy-Zugangssystem samt Starterknopf. Beim Thema Infotainment legt der Passat mit neuen touchgesteuerten Navigationssystemen nach, ab Oktober 2005 gibt es außerdem die Freisprecheinrichtung „Premium“ mit ergonomisch günstiger ausklappbarer Tastatur.
Das neue DSG-Getriebe ergänzt die Wandlerautomaten. Allradfreunde dürfen sich über den permanent ausgelegten 4MOTION-Antrieb mit Haldex-Kupplung freuen. Die aerodynamischen BlueMotion-Versionen setzen neue Maßstäbe in Sachen Effizienz. Neben besonders niedrigen Verbrauchswerten weisen alle Dieselausführungen einen Partikelfilter auf. Motorisch entscheiden sich besonders viele der deutschen Passat Kunden für die ökonomisch überlegenen, drehmomentstarken TDI-Vierzylinder mit 77 kW (105 PS) bis 125 kW (170 PS). Bei den Benzinern ist die Spreizung größer als je zuvor. Die Leistungsspanne reichte vom vernunftbetonten 1,6 Liter mit 77 kW (105 PS) bis zum Topmodell R36 mit 3,6 Liter-Sechszylinder und 220 kW (299 PS).
Passat B6 Steckbrief
-
Fahrzeugdaten
Passat B6 / Werkscode: 3C
Modellvarianten / Bauzeit: Passat B6 1.4 TSI: 2007–2010 Passat B6 1.4 TSI EcoFuel (Benzin/Erdgas): 2009–2010 Passat B6 1.6: 2005–2010 Passat B6 1.6 FSI: 2005–2008 Passat B6 1.8 TSI: 2007–2010 Passat B6 2.0 TFSI: 2005–2007 Passat B6 2.0 FSI: 2005–2010 Passat B6 2.0 TSI: 2008–2010 Passat B6 3.2 FSI: 2006–2010 Passat B6 R36: 2008–2010 Passat B6 1.6 TDI: 2009–2010 Passat B6 1.9 TDI: 2005–2008 Passat B6 2.0 TDI (81 kW): 2008–2010 Passat B6 2.0 TDI (103 kW): 2005–2010 Passat B6 2.0 TDI (125 kW): 2005–2010 Passat B6 2.0 BlueTDI: 2009–2010 Motor: Vierzylinder-Reihenmotoren, wassergekühlt Sechszylinder-VR-Motoren, wassergekühlt Einbaulage Motor: Front, quer Antrieb: Front Modellvariante mit 4MOTION: permanenter Allradantrieb Radstand (mm): 2.709 Länge / Breite / Höhe (mm): 4.765–4.774 / 1.820 / 1.472–1.517 -
Motorversionen
Passat B6 / Werkscode: 3C
Typ Hubraum (ccm) Leistung (kW / PS bei U/min) max. Drehmoment (Nm bei U/min) 1.4 TSI 1.390 90 / 122 / 5.000 200 / 1.500–4.000 1.4 TSI EcoFuel 1.390 110 / 150 / 5.500 220 / 1.500–4.500 1.6 1.595 75 / 102 / 5.600 148 / 3.800 1.6 FSI 1.595 85 / 115 / 6.000 155 / 4.000 1.8 TSI 1.798 118 / 160 / 5.000 (2007–2008) 250 / 1.500–4.200 (2007–2008) 118 / 160 / 4.500–6.200 (2008–2010) 250 / 1.500–4.200 (2008–2010) 2.0 FSI 1.984 110 / 150 / 6.000 200 / 3.500 2.0 TFSI 1.984 147 / 200 / 5.100–6.000 280 / 1.800–5.000 2.0 TSI 1.984 147 / 200 / 5.100–6.000 280 / 1.700–5.000 3.2 V6 FSI 3.168 184 / 250 / 6.250 330 / 2.750–3.750 R36 3.597 220 / 299 / 6.600 360 / 2.400–5.300 1.6 TDI 1.598 77 / 105 / 4.400 250 / 1.500–2.500 1.9 TDI 1.896 77 / 105 / 4.000 250 / 1.900 2.0 TDI 1.968 81 / 110 / 4.200 (2008–2010) 250 / 1.500–2.500 (2008–2010) 103 / 140 / 4.000 (2005–2008) 320 / 1.750–2.500 (2005–2008) 103 / 140 / 4.200 (2008–2010) 320 / 1.750–2.500 (2008–2010) 125 / 170 / 4.200 (2005–2008) 350 / 1.800–2.500 (2005–2008) 125 / 170 / 4.200 (2010) 350 / 1.750–2.500 (2008–2010) 2.0 BlueTDI 1.968 105 / 143 / 4.200 320 / 1.750–2.500 Legende Motoren: BMT (BlueMotion Technology) / EcoFuel (CNG/Erdgas) / FSI (Benzin-Direkteinspritzer) / TSI & TFSI (Turbobenzin-Direkteinspritzer) / TDI (Turbodiesel-Direkteinspritzer)
Passat B6 Varianten & Highlights

Der neue Volkswagen Passat B6 von 2005 legt in seinen Abmessungen deutlich zu: 9,2 Zentimeter mehr Länge (Limousine 4.765 mm, Variant 4.774 mm) und 7,4 Zentimeter mehr Breite (1.820 mm).

Der Passat der sechsten Generation wird luxuriöser, sportlicher und geräumiger als je zuvor.

Volkswagen Passat BlueMotion und Passat Variant BlueMotion.

Den Passat gibt es in nicht weniger als sieben Ausstattungslinien, die individuelle Kundenvorlieben perfekt berücksichtigen. Die Auswahl reicht vom funktionalen „Trendline“ über den komfortbetonten „Comfortline“, den sportlichen „Sportline“ bis hin zur luxuriösen „Highline“-Version mit serienmäßigen Leder-Alcantara-Polstern. Das Interieur des Passat B6 lässt sich mit zahlreichen Mehrausstattungen individuell konfigurieren.

Starke Autos für alle Fälle: Passat 4MOTION und Passat Variant 4MOTION von 2006.

Der Passat R36 ist eine Sportlimousine mit den Fahrleistungen eines Sportwagens. Er ist durch sportliche Schürzen und Rückleuchten, 18-Zoll-Aluminiumräder, dunkles Aluminium-Dekor und einen speziellen Kühlergrill für Kenner leicht zu identifizieren. Ausschließlich mit dem Top-Benziner lieferbar, ist der R36 mit 299 PS der bis dato stärkste Passat aller Zeiten.

Passat Individual für anspruchsvolle Individualisten: Besondere Kundenwünsche erfüllt Volkswagen ab sofort mit seinem Individual Programm. Typisch für den Passat Individual sind zweifarbige Ledersitze, aber auch besonders edle Räder und Infotainment-Erweiterungen.
Passat B6 Modellpflege
-
2008: Der Spritsparprofi
Markteinführung des Passat BlueMotion. Die Mittelklasselimousine begeistert mit einem Verbrauch von nur 4,9 Liter Diesel auf 100 Kilometer: Ihr Geheimnis sind Leichtlaufreifen, eine im Detail verfeinerte Aerodynamik und länger übersetzte Getriebe.
-
2008: Neue TDI-Technik
Die Einführung der neuen Commonrail-TDI-Motorengeneration beginnt. Die neuen Motoren lösen die Pumpe-Düse-TDI ab.
-
2008: Sportler im Maßanzug
Ein echtes Power-Derivat: Der neue Passat R36 startet als Limousine und Variant. Das 299 PS starke Allrad-Topmodell setzt nicht nur optisch Akzente.
-
2010: Meilenstein
Siebenstelliges Jubiläum: Feier des einmillionsten Passat B6 in Emden.